Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

etwas zusetzen

См. также в других словарях:

  • zusetzen — zu̲·set·zen (hat) [Vt] 1 (etwas (Dat)) etwas zusetzen eine Substanz einer anderen hinzugeben und damit mischen: einem Saft Zucker zusetzen; [Vi] 2 jemandem (mit etwas) zusetzen jemanden dringend bitten oder auffordern, etwas zu tun ≈ jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusetzen — plagen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( …   Universal-Lexikon

  • Zusetzen — * Einem sehr zusetzen. Sehr in ihn dringen, etwas zu thun. – » S hot immer nich viel wullen (in meinen Kopf) nei gihn, ob ma mer gleich von Jugend uf traflich domit zugesetzt hot.« (Keller, 141a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eindringen — Durchdringung; Penetration; Okkupation; Invasion * * * ein|drin|gen [ ai̮ndrɪŋən], drang ein, eingedrungen <itr.; ist: 1. a) [durch etwas hindurch] sich einen Weg bahnend in etwas dringen: Wasser drang in den Keller ein; der Splitter ist tief… …   Universal-Lexikon

  • eindringen — einführen; durchdringen; durchsetzen; penetrieren * * * ein|drin|gen [ ai̮ndrɪŋən], drang ein, eingedrungen <itr.; ist: 1. a) [durch etwas hindurch] sich einen Weg bahnend in etwas dringen: Wasser drang in den Keller ein; der Splitter ist tief …   Universal-Lexikon

  • Kappe — Etwas auf seine (die eigene) Kappe nehmen: die Verantwortung (auch: die Unkosten, die Folgen) für etwas übernehmen. Etwas auf eigene Kappe machen: etwas ohne Auftrag auf eigene Verantwortung machen. Es kommt auf seine Kappe: dafür trifft ihn die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • plagen — zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

  • Mache — Ma|che [ maxə], die; (ugs.): 1. unechtes, gekünsteltes Gehabe: ihr freundliches Entgegenkommen war nur Mache. Syn.: ↑ Getue (ugs. abwertend), ↑ Theater (ugs. abwertend). 2. ☆ etwas in der Mache haben: mit der Herstellung, Bearbeitung von etwas… …   Universal-Lexikon

  • zehren — schwächen * * * zeh|ren [ ts̮e:rən] <itr.; hat: 1. a) die körperlichen Kräfte stark angreifen, verbrauchen; schwächen: Fieber zehrt; da die Seeluft zu sehr zehrte, reiste sie wieder ab; eine zehrende Krankheit. Syn.: anstrengend sein,… …   Universal-Lexikon

  • Daumen — Dau|men [ dau̮mən], der; s, : 1. aus zwei Gliedern bestehender erster Finger der Hand: das Kind lutscht am Daumen. 2. ☆ jmdm. die Daumen drücken/halten: jmdm. in einer schwierigen Sache Erfolg, gutes Gelingen wünschen: ich drücke dir die Daumen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»